25. September 2021
In den 19 Bundestagswahlen seit 1949 ist die CDU 16 mal als stärkste Partei hervorgegangen, nur zwei mal lag die SPD vorne (1972 u. 1998), 2002 lagen CDU u. SPD gleich auf. 2021 könnte der SPD zum dritten Mal ein Sieg gelingen.
In den 19 Bundestagswahlen seit 1949 ist die CDU 16 mal als stärkste Partei hervorgegangen, nur zwei mal lag die SPD vorne (1972 u. 1998), 2002 lagen CDU u. SPD gleich auf. 2021 könnte der SPD zum dritten Mal ein Sieg gelingen.
Die Welt und insbesondere die USA halten inne: vor zwanzig Jahren erfolgte der terroristische Angriff auf die USA mit Tausenden von Opfern. In der langjährigen Geschichte der NATO seit ihrer Gründung 1949 löst dieser Angriff erstmals den Bündnisfall aus. Viele NATO Mitgliedstaaten, auch Deutschland, stehen der USA zur Seite.
Der Bau der Berliner Mauer – initiiert durch das DDR-Regime zur Eindämmung der starken Fluchtbewegung von Ost- nach Westdeutschland – schließt die letzte Lücke im „Eisernen Vorhang“ quer durch Deutschland und somit Europa. Dieser Zustand des “Kalten Krieges“ währt 28 Jahre bis zum Fall der Mauer im November 1989.
Heute jährt sich zum 50. Mal der historische Kniefall des SPD-Bundeskanzlers Willy Brandt (1969 – 1974) am Ehrenmal für die Toten des Warschauer Ghettos. Weiterlesen
Zum Abschluss des virtuellen Gipfels der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN wird der Vertrag für die größte Freihandelszone der Welt unterzeichnet. Weiterlesen
Joe Biden, Demokrat, gewinnt die Wahl zum 46. Präsidenten der USA und folgt ab Januar 2021 Donald Trump, Republikaner. Weiterlesen
Heute vor 30 Jahren erlangte Deutschland – 45 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges – die Wiedervereinigung. Ein knappes Jahr zuvor brachte die friedliche Revolution in der DDR die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland zu Fall. Mit diesem Schritt wurde auch die Tür zur Osterweiterung der EU aufgetoßen.
Heute vor 40 Jahren, am 31. August 1980, wurde in Polen nach wochenlangen Streiks unter der Führung des polnischen Werftarbeiters und späteren Staatspräsidenten (1990-1995) Lech Walesa eine Vereinbarung zur Gründung der ersten Gewerkschaft im Bereich der kommunistischen Sowjetunion unterzeichnet.
Heute vor 250 Jahren, am 27. August 1770, wurde einer der einflussreichsten Philosophen geboren, der deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831). Bekannt ist er vor allem für seine Auffassung, dass sich die Welt in dialektischen Schritten (These, Antithese, Synthese) unentwegt weiterentwickelt, hin zu einem Idealzustand von zunehmendem Erkenntnisgewinn und Freiheit.
Ab heute übernimmt Deutschland für sechs Monate die Präsidentschaft im Rat der EU. Gewichtige Themen stehen auf der Agenda: Das 750 Mrd. Euro schwere Corona-Wiederaufbauprogramm, ein neues EU Asylrecht, der EU Green Deal mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 sowie das Partnerabkommen zwischen der EU und Großbritannien nach dem Brexit im Januar 2020. Weiterlesen