
09. November 2020: Biden gewinnt Wahl zum Präsidenten der USA
Joe Biden, Demokrat, gewinnt die Wahl zum 46. Präsidenten der USA und folgt ab Januar 2021 Donald Trump, Republikaner. Weiterlesen
Joe Biden, Demokrat, gewinnt die Wahl zum 46. Präsidenten der USA und folgt ab Januar 2021 Donald Trump, Republikaner. Weiterlesen
Heute vor 30 Jahren erlangte Deutschland – 45 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges – die Wiedervereinigung. Ein knappes Jahr zuvor brachte die friedliche Revolution in der DDR die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland zu Fall. Mit diesem Schritt wurde auch die Tür zur Osterweiterung der EU aufgetoßen.
Heute vor 40 Jahren, am 31. August 1980, wurde in Polen nach wochenlangen Streiks unter der Führung des polnischen Werftarbeiters und späteren Staatspräsidenten (1990-1995) Lech Walesa eine Vereinbarung zur Gründung der ersten Gewerkschaft im Bereich der kommunistischen Sowjetunion unterzeichnet.
Heute vor 250 Jahren, am 27. August 1770, wurde einer der einflussreichsten Philosophen geboren, der deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831). Bekannt ist er vor allem für seine Auffassung, dass sich die Welt in dialektischen Schritten (These, Antithese, Synthese) unentwegt weiterentwickelt, hin zu einem Idealzustand von zunehmendem Erkenntnisgewinn und Freiheit.
Ab heute übernimmt Deutschland für sechs Monate die Präsidentschaft im Rat der EU. Gewichtige Themen stehen auf der Agenda: Das 750 Mrd. Euro schwere Corona-Wiederaufbauprogramm, ein neues EU Asylrecht, der EU Green Deal mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 sowie das Partnerabkommen zwischen der EU und Großbritannien nach dem Brexit im Januar 2020. Weiterlesen
Gemäß einer Weltbank-Prognose wird die globale Wirtschaft in Folge der Corona Pandemie in 2020 um 5,2 % schrumpfen. Seit 1870, als das Ende der industriellen Gründerzeit in Europa in eine lang anhaltende Depression mündete, waren nicht mehr so viele Staaten gleichzeitig in der Rezession.
Der heutige Gedenktag erinnert an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Die Alliierten – Sowjets, Amerikaner, Franzosen und Briten – besiegten Deutschland im Mai 1945 und befreiten die Deutschen vom Hitler-Faschismus.
Vor 10 Jahren startete die EU ein mehrstufiges Rettungsprogramm für Griechenland, um den Staatsbankrott abzuwenden. Es folgten Strukturreformen (Abbau der Bürokratie) und harte Sparmaßnahmen (Renten- und Lohnkürzungen etc.). Weiterlesen
Zur Bekämpfung der Corona Krise verabschiedete diese Woche der deutsche Bundestag zusätzlich zum regulären Haushalt für 2020 (362,0 Mrd. €) einen Nachtragshaushalt mit 156 Mrd. € sowie einen Wirtschaftsstabilisierungsfond mit Garantien über 600 Mrd. €. Inklusive bereits getätigter Hilfen addieren sich die Hilfsmaßnahmen auf ca 1200 Mrd. €, rund 40 % der deutschen Wirtschaftsleistung.
Der 8. März ist internationaler Frauentag, mit Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts; in Deutschland spielte in dieser Bewegung die Sozialistin Clara Zetkin eine federführende Rolle. Weltweit demonstrieren an diesem Tag Frauen für Gleichberechtigung.