
15. März 2025: Memmingen feiert 500 Jahre „Zwölf Artikel“, eine der ersten Formulierungen von Grundrechten in Europa
-
Im 16. Jhdt. erheben sich die Bauern rund um Memmingen (Allgäu) gegen die Ausbeutung durch ihre Feudalherren
-
Die Bauern sind in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt durch die Reformation von Martin Luther (1517)
-
Im März 1525 verfassen sie in Memmingen ihre „12 Artikel“ mit der Forderung nach Freiheit und Gleichheit aller Menschen; der im 15. Jhdt. erfundene Buchdruck führt zu einer raschen Verbreitung
- Der Bauernkrieg endet im Herbst 1525, 100.000 Bauern sterben, die meisten der Forderungen werden verworfen
-
Das Feudalsystem wird in Deutschland erst im 19. Jhdt. schrittweise abgeschafft