Wissens-Snack

01 Jan 2023
von getucated

01. Januar 1993: Vor 30 Jahren trat der Europäische Binnenmarkt in Kraft

Mit dem freien Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital entsteht in der damaligen EG ein großer Binnenmarkt und eine ökonomische Erfolgsgeschichte. Heute zählt die EU mit einem BIP von 14,5 Billionen Euro nach den USA und China zu den drei größten Volkswirtschaften. Innerhalb der EU ist Deutschland die stärkste Wirtschaftsmacht, gefolgt von Frankreich und Italien.

31 Dec 2022
von getucated

30. Dezember 2022: Vor hundert Jahren wurde die Sowjetunion gegründet

Nach der russischen Revolution 1917 und dem Ende des Zarenregimes wurde am 30. Dezember 1922 die kommunistische Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) mit anfänglich vier Staaten (Russland, Weißrussland, Ukraine, Transkaukasien) von Lenin gegründet und zentralistisch von Moskau regiert; weitere  Staaten, zumeist osteuropäische Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg, wurden dem Bündnis einverleibt. Nach dem Fall der Mauer 1989 und den vielfachen Unabhängigkeitsbestrebungen der Sowjet-Staaten wurde die Sowjetunion 1991 aufgelöst.

29 Dec 2022
von getucated

29. Dezember 2022: Neue rechts-religiöse Regierung in Israel vereidigt

Knapp zwei Monate nach der Parlamentswahl wird die neue Regierung des früheren Langzeitpräsidenten Benjamin Netanyahu vereidigt. Neben Netanyahus rechtskonservativen Likud Partei sind in der Koalition erstmals auch rechtsextreme und strengreligiöse Kräfte vertreten. Letztere lehnen einen Palästinenser-Staat ab und befürworten die Ausweitung israelischen Gebietes in das besetzte Westjordanland.

19. Dezember 2022: Historisches Rahmenwerk zur Rettung von Arten und Ökosystemen

Rund  1 Mio. Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht, das ökologische Gleichgewicht wäre damit massiv gestört. Die Artenschutzkonferenz in Montreal hat nun ein wegweisendes UNO-Rahmenwerk für den Artenschutz verabschiedet, vergleichbar dem historischen Pariser Klimaabkommen (2015) zur Begrenzung der Erderwärmung. Rund 200 Staaten wollen mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Naturschutz stellen.

13. Dezember 2022: EU sperrt 6,3 Mrd. Euro für Ungarn

Die EU einigte sich darauf, dass die noch ausstehenden Hilfsgelder für Ungarn erst freigegeben werden, wenn das Land die geforderten Anti-Korruptionsmaßnahmen sowie umfassende Rechtsstaatlichkeit als Eckpfeiler des EU Wertesystems umsetzt. Immerhin hat Ungarn jüngst von der Blockade einstimmiger EU-Entscheidungen abgesehen und der Auszahlung von EU-Hilfsgeldern an die Ukraine sowie einer Mindestbesteuerung (15 %) für internationale Unternehmen zugestimmt.

02. Dezember 2022: Macron besucht ehemals französischen Boden in den USA

Die Präsidenten Biden und Macron betonen anlässlich des Staatsbesuches des französischen Präsidenten die engen historischen Beziehungen: Frankreich war der erste Verbündete der Vereinigten Staaten im Kampf um die Unabhängigkeit (1775 bis 1783) von der britischen Kolonialmacht. Anlässlich des 100. Jahrestages der amerikanischen  Unabhängigkeit  schenkte Frankreich den USA die Freiheitsstatue. 1803 verkaufte Napoleon das französische Kolonialgebiet Louisiana  an die USA.

25 Nov 2022
von getucated

25. November 2022: Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger in München gestorben

Enzensberger (Jahrgang 1929) war einer der weltweit bekanntesten deutschen Autoren und Intellektuellen der Nachkriegszeit, neben Schriftstellern wie Günter Grass, Martin Walser und Heinrich Böll. In „Untergang der Titanic“ (1978) widmete er sich der Fortschrittsskepsis,  in „Ach Europa“ (1987) der gewinnbringenden Vielfalt Europas. In „Tumult“ (2014) setzte sich Enzensberger, einst mit den kritischen 68ern mitmischend,  kritisch mit linken politischen Idealen auseinander.

20. November 2022: UN-Klimakonferenz COP27 einigt sich lediglich auf Kohleausstieg und Finanzhilfen

Fossile Energieträger: Nur für die Kohle wurde ein Ausstiegspfad fixiert, nicht für Öl und Gas. Neuer Entschädigungsfond: mit ihm sollen die von der Klimaerwärmung am schlimmsten betroffenen armen Regionen finanziell von den Industriestaaten entschädigt werden. Einstufung Chinas umstritten: im Klimaschutz will China, wie vor 25 Jahren im Kyoto-Protokoll festgelegt, weiterhin als „Entwicklungsland“ und somit „Empfängerland“ eingestuft werden, obgleich global die zweitgrößte Wirtschaftsmacht und einer der größten Verursacher von Treibhausgasen.

13 Nov 2022
von getucated

13. November 2022: US Präsident Biden gestärkt vor Treffen mit Chinas Staatspräsident Xi Jinping

Mit einer knappen demokratischen Mehrheit im Senat nach den Midterms 2022 geht Biden gestärkt in das persönliche Treffen mit Xi Jinping am Rande des G 20 Gipfels auf Bali. China ist nach dem Verlust seines Status als regionale und globale Macht Mitte des 19. Jahrhunderts wieder zurück auf dem Weg zu einer Weltmacht mit autokratischem System, einem Schulterschluss mit Russland und der weltweit zweitstärksten Wirtschaft; darin sieht Biden die größte geopolitische Herausforderung für die globale Ordnung.

06. November 2022: Pessimistische Stimmen zum Auftakt der 27. UN-Klimakonferenz in Ägypten

Wissenschaftler schlagen Alarm: Selbst bei Umsetzung der derzeit weltweit versprochenen Klimaanstrengungen bis 2030 droht eine Klimaerwärmung bis 2100 um 2,4 – 2,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter und somit eine Verfehlung des Pariser Klimaabkommens (max. 1,5 – 2,0 Grad). Grund hierfür:  Erdöl, Kohle und Gas decken noch immer 80 % des Weltenergiebedarfs.

« Previous PageNext Page »
getucated academy © 2025
brainfruit, Internetagentur & Webdesign (Frankfurt)