Wissens-Snack

02. Dezember 2022: Macron besucht ehemals französischen Boden in den USA

Die Präsidenten Biden und Macron betonen anlässlich des Staatsbesuches des französischen Präsidenten die engen historischen Beziehungen: Frankreich war der erste Verbündete der Vereinigten Staaten im Kampf um die Unabhängigkeit (1775 bis 1783) von der britischen Kolonialmacht. Anlässlich des 100. Jahrestages der amerikanischen  Unabhängigkeit  schenkte Frankreich den USA die Freiheitsstatue. 1803 verkaufte Napoleon das französische Kolonialgebiet Louisiana  an die USA.

25 Nov 2022
von getucated

25. November 2022: Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger in München gestorben

Enzensberger (Jahrgang 1929) war einer der weltweit bekanntesten deutschen Autoren und Intellektuellen der Nachkriegszeit, neben Schriftstellern wie Günter Grass, Martin Walser und Heinrich Böll. In „Untergang der Titanic“ (1978) widmete er sich der Fortschrittsskepsis,  in „Ach Europa“ (1987) der gewinnbringenden Vielfalt Europas. In „Tumult“ (2014) setzte sich Enzensberger, einst mit den kritischen 68ern mitmischend,  kritisch mit linken politischen Idealen auseinander.

20. November 2022: UN-Klimakonferenz COP27 einigt sich lediglich auf Kohleausstieg und Finanzhilfen

Fossile Energieträger: Nur für die Kohle wurde ein Ausstiegspfad fixiert, nicht für Öl und Gas. Neuer Entschädigungsfond: mit ihm sollen die von der Klimaerwärmung am schlimmsten betroffenen armen Regionen finanziell von den Industriestaaten entschädigt werden. Einstufung Chinas umstritten: im Klimaschutz will China, wie vor 25 Jahren im Kyoto-Protokoll festgelegt, weiterhin als „Entwicklungsland“ und somit „Empfängerland“ eingestuft werden, obgleich global die zweitgrößte Wirtschaftsmacht und einer der größten Verursacher von Treibhausgasen.

13 Nov 2022
von getucated

13. November 2022: US Präsident Biden gestärkt vor Treffen mit Chinas Staatspräsident Xi Jinping

Mit einer knappen demokratischen Mehrheit im Senat nach den Midterms 2022 geht Biden gestärkt in das persönliche Treffen mit Xi Jinping am Rande des G 20 Gipfels auf Bali. China ist nach dem Verlust seines Status als regionale und globale Macht Mitte des 19. Jahrhunderts wieder zurück auf dem Weg zu einer Weltmacht mit autokratischem System, einem Schulterschluss mit Russland und der weltweit zweitstärksten Wirtschaft; darin sieht Biden die größte geopolitische Herausforderung für die globale Ordnung.

06. November 2022: Pessimistische Stimmen zum Auftakt der 27. UN-Klimakonferenz in Ägypten

Wissenschaftler schlagen Alarm: Selbst bei Umsetzung der derzeit weltweit versprochenen Klimaanstrengungen bis 2030 droht eine Klimaerwärmung bis 2100 um 2,4 – 2,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter und somit eine Verfehlung des Pariser Klimaabkommens (max. 1,5 – 2,0 Grad). Grund hierfür:  Erdöl, Kohle und Gas decken noch immer 80 % des Weltenergiebedarfs.

01 Nov 2022
von getucated

31. Oktober 2022: Dritte Amtszeit für Ex-Präsident Lula da Silva in Brasilien

Der linke Herausforderer Lula da Silva gewinnt mit 50,83 die Präsidenten-Stichwahl in Brasilien. Der rechtsradikale Amtsinhaber Jair Bolsonaro verliert knapp mit 49,17 Prozent. Damit ist der 77 jährige Ex-Gewerkschaftler Lula der erste Präsident Brasiliens seit dem Ende der Diktatur (1964 – 1985), der zum dritten Mal (nach 2003-2011) mit seiner sozialpolitischen Agenda das Amt ausüben wird.

25. Oktober 2022: Rishi Sunak tritt das Amt als britischer Premierminister an

 Rishi Sunak, Ex-Finanzminister unter Boris Johnson (2019 – Sept. 2022), startet heute als dritter Premierminister in 2022 (Liz Truss 44 Tage). Diese drei Premiers gehören der Konservativen Partei an, gegründet um 1830 als Tory Partei. Sie vertritt konservative Ordnungsvorstellungen (z.B. Einwanderungspolitik) sowie eine liberale Wirtschaftspolitik und stellte in den letzten 100 Jahren die meisten Premiers (u.a. Chamberlain, Churchill, Thatcher, Major, Cameron, May).

16. Oktober 2022: Historische dritte Amtszeit für chinesischen Staats- und Parteichef Xi Jinping

Auf dem heute beginnenden 20. Nationalen Kongress der Kommunistischen Partei Chinas wird sich der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping eine dritte Amtszeit von 5 Jahren bestätigen lassen, ermöglicht durch eine von ihm initiierte Verfassungsänderung. Seit der Gründung der Volksrepublik China 1949 unter Mao Zedong und seiner autoritären Alleinherrschaft hatte kein Staatschef in China mehr so viel Macht wie Xi Jinping.

12. Oktober 2022: Rezessionsprognose für 2023 für Deutschland in Folge von Energiekrise und Inflation

Die Bundesregierung geht in ihrer jüngsten Prognose von einem BIP Rückgang von 0,4 % für 2023 aus, nach einem Wachstum von 1,4 % in 2022. Vergangene Rezessionen waren 1974/75 und 1980 aufgrund der Ölkrise, 1991 nach der deutschen Wiedervereinigung und dem Zusammenbruch der Wirtschaft in Ostdeutschland, 2008/2009 aufgrund der Finanzkrise und jüngst 2020 als Folge der Corona Pandemie.

« Previous PageNext Page »
getucated academy © 2025
brainfruit, Internetagentur & Webdesign (Frankfurt)