Wissens-Snack

31 Jan 2023
von getucated

31. Januar 2020: Großbritannien tritt aus der EU aus

Seit dem knappen Brexit Volksentscheid von 2016 (52 %) sind heute nur noch 1/3 der Briten pro Brexit aufgrund vielfältiger Wohlstandsverluste: u.a. ein signifikant niedrigeres Handelsvolumen mit der EU; Personalnot in den Bereichen Gesundheit, Transport, Gastronomie und Landwirtschaft, politisch turbulente Zeiten mit vier Premierminister-Rücktritten

 

30 Jan 2023
von getucated

30. Januar 2023: Bundeskanzler Scholz wirbt für verstärkte Kooperation zwischen EU/Deutschland und Südamerika

 In Lateinamerika wirbt Scholz für den Abschluss einer der größten Freihandelszonen: zwischen dem Staatenbund Mercosur (Argentinien, Brasilien, Uruguay, Paraguay) und der EU; ebenso für Kooperationen zur Gewinnung von nachhaltiger Energie (u.a. Wasserstoff) sowie von Rohstoffen (u.a. Lithium für Smartphone-Akkus und Elektroauto-Batterien) und eine Mitgliedschaft südamerikanischer Länder im 2022 gegründeten G7 Klimaclub.

 

22. Januar 1963: 60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag

Heute vor 60 Jahren besiegelten Deutschland (Konrad Adenauer) und Frankreich (Charles de Gaulle) im Pariser Élysée Palast Aussöhnung und Freundschaft, die Basis für die europäische Integration bis zur heutigen EU. Damit ging eine Ära vieler kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen diesen beiden Ländern zu Ende: von dem Kampf gegen die napoleonische Besatzung deutscher Gebiete bis 1813, über den Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) bis zu den beiden Weltkriegen.

01 Jan 2023
von getucated

01. Januar 1993: Vor 30 Jahren trat der Europäische Binnenmarkt in Kraft

Mit dem freien Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital entsteht in der damaligen EG ein großer Binnenmarkt und eine ökonomische Erfolgsgeschichte. Heute zählt die EU mit einem BIP von 14,5 Billionen Euro nach den USA und China zu den drei größten Volkswirtschaften. Innerhalb der EU ist Deutschland die stärkste Wirtschaftsmacht, gefolgt von Frankreich und Italien.

31 Dec 2022
von getucated

30. Dezember 2022: Vor hundert Jahren wurde die Sowjetunion gegründet

Nach der russischen Revolution 1917 und dem Ende des Zarenregimes wurde am 30. Dezember 1922 die kommunistische Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) mit anfänglich vier Staaten (Russland, Weißrussland, Ukraine, Transkaukasien) von Lenin gegründet und zentralistisch von Moskau regiert; weitere  Staaten, zumeist osteuropäische Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg, wurden dem Bündnis einverleibt. Nach dem Fall der Mauer 1989 und den vielfachen Unabhängigkeitsbestrebungen der Sowjet-Staaten wurde die Sowjetunion 1991 aufgelöst.

29 Dec 2022
von getucated

29. Dezember 2022: Neue rechts-religiöse Regierung in Israel vereidigt

Knapp zwei Monate nach der Parlamentswahl wird die neue Regierung des früheren Langzeitpräsidenten Benjamin Netanyahu vereidigt. Neben Netanyahus rechtskonservativen Likud Partei sind in der Koalition erstmals auch rechtsextreme und strengreligiöse Kräfte vertreten. Letztere lehnen einen Palästinenser-Staat ab und befürworten die Ausweitung israelischen Gebietes in das besetzte Westjordanland.

19. Dezember 2022: Historisches Rahmenwerk zur Rettung von Arten und Ökosystemen

Rund  1 Mio. Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht, das ökologische Gleichgewicht wäre damit massiv gestört. Die Artenschutzkonferenz in Montreal hat nun ein wegweisendes UNO-Rahmenwerk für den Artenschutz verabschiedet, vergleichbar dem historischen Pariser Klimaabkommen (2015) zur Begrenzung der Erderwärmung. Rund 200 Staaten wollen mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Naturschutz stellen.

13. Dezember 2022: EU sperrt 6,3 Mrd. Euro für Ungarn

Die EU einigte sich darauf, dass die noch ausstehenden Hilfsgelder für Ungarn erst freigegeben werden, wenn das Land die geforderten Anti-Korruptionsmaßnahmen sowie umfassende Rechtsstaatlichkeit als Eckpfeiler des EU Wertesystems umsetzt. Immerhin hat Ungarn jüngst von der Blockade einstimmiger EU-Entscheidungen abgesehen und der Auszahlung von EU-Hilfsgeldern an die Ukraine sowie einer Mindestbesteuerung (15 %) für internationale Unternehmen zugestimmt.

« Previous PageNext Page »
getucated academy © 2025
brainfruit, Internetagentur & Webdesign (Frankfurt)