Wissens-Snack

06./7. Oktober 2022: Gründung der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG)

Heute tagen die Staatschefs der 27 EU Staaten in Prag, gestern trafen sich dort die 44 Staatschefs Europas (ohne Russland und Weißrussland) um jenseits der EU ein Forum für ein starkes, fortdauerndes und vereintes Europa für Frieden, Wohlstand und Bewältigung der Klimakrise zu begründen (EPG). Diese Initiative des französischen Präsidenten Macron geht zurück auf den französischen Präsidenten Mitterrand, der nach dem Ende des Kalten Krieges eine Europäische Konföderation mit Russland plante, was jedoch seinerzeit auf Vorbehalte der osteuropäischen Staaten stiess.

03. Oktober 2022: 32 Jahre Deutsche Einheit: Feier in Erfurt

Nach dem Mauerfall im November 1989 wird am 3. Oktober 1990 der Einigungsvertrag zwischen Ostdeutschland (DDR) und Westdeutschland (BRD) unterzeichnet, nach mehr als 40 Jahren der Teilung Deutschlands. Bis 1990 war in Westdeutschland der 17. Juni der Feiertag der deutschen Einheit, in Gedenken an den 17. Juni 1953, als knapp vier Jahre nach der Gründung der DDR (1949) das SED Regime mit Hilfe sowjetischer Panzer einen Volksaufstand niederschlug, der faire Löhne, freie Wahlen und die Wiedervereinigung forderte.

30 Sep 2022
von getucated

30. September 2022: REKORDINFLATION IM EURORAUM

Mit 10 % im Vergleich zum Vorjahresmonat hat die Inflation im Euroraum einen Spitzenwert seit Einführung des Euro als Bargeld in 2002 erzielt. Gründe liegen in der jahrelangen EZB-Politik des billigen Geldes durch Anleihekäufe, die Verteuerung der Energie- und Rohstoffpreise im Zuge des Ukraine-Krieges und coronabedingte Unterbrechungen der Lieferketten. Am niedrigsten liegt die Inflation in Frankreich (6,2 %), am höchsten in den baltischen Staaten (20 %). Mit einer historischen Leitzinserhöhung von 0,75 % auf 1,25 % stemmte sich jüngst die EZB gegen diese Geldentwertung, eine weitere Erhöhung wird im Oktober erwartet.

26. September 2022: RECHTSBÜNDNIS GEWINNT MEHRHEIT IN ITALIEN

Nach dem Rücktritt des parteilosen Ministerpräsidenten und Ex-EZB Präsidenten Mario Draghi, der eine breite Koalition von rechts bis links geführt hatte, kommt es in Italien mit einer Allianz des rechtsradikalen Wahlsiegers Fratelli d´Italia unter Giorgia Meloni (ca. 26 %), der rechtspopulistische Lega von Matteo Salvini (ca. 9 %) und der Forza Italia (ca. 8 %) von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi zu einem antieuropäischen Rechtsruck. Fraglich ist, ob diese Allianz den Wirtschafts-Reformkurs von Draghi fortführen wird, an welchen die Freigabe der Milliarden aus dem EU-Wiederaufbaufond gekoppelt ist.

18 Sep 2022
von getucated
,

17. September 2022: Shanghai Cooperation Organization (SCO) strebt Erweiterung an

Zum Abschluss des jüngsten Gipfeltreffens (in Samarkand) der SCO, einem Zusammenschluss für sicherheitspolitische und wirtschaftliche Kooperation von China, Indien, Kasachstan, Kirgisistan, Pakistan, Russland, Tadschikistan und Usbekistan wurde die Aufnahme des Iran in 2023 anvisiert. Ebenso steht eine Prüfung der Mitgliedschaft der Türkei und Belarus an. Die SCO wurde 2001 gegründet und umfasst derzeit ca. 40 % der Weltbevölkerung und ca. 25 % des globalen BIP.

08. September 2022: Großbritannien und die Welt trauern um Queen Elizabeth II.

Im Jahr ihres 70. Thronjubiläums stirbt Queen Elizabeth II., Königin von Großbritannien und Nordirland sowie vieler Commonwealth-Länder (u.a. Kanada, Neuseeland, Australien). 1952 folgte sie ihrem Vater König George VI. auf den Thron. Queen Elizabeth hat Zeitgeschichte geschrieben. Sie erlebte 15 Premierminister, u.a. Churchill, Wilson, Thatcher, Major und Blair und trug wesentlich zur deutsch-britischen Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg bei. Nachfolger ist ihr ältester Sohn, nun König Charles III.

06. September 2022: Liz Truss wird von Queen Elizabeth II. mit Regierungsbildung beauftragt

Liz Truss, zuletzt Außenministerin Großbritanniens, ist neue Premierministerin. Am Montag hat die Konservative Partei (Tories) mit ihrer Mehrheit im Unterhaus Truss zu ihrer Vorsitzenden und somit Nachfolgerin von Boris Johnson gewählt. Die einstige Brexit-Gegnerin ist nach Margaret Thatcher und Theresa May (beide Konservative Partei) die dritte Frau an der Spitze der britischen Regierung.

30. August 2022: Der letzte Staatschef der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, in Moskau gestorben

Der weltweit geschätzte Politiker und Friedensnobelpreisträger stemmte sich in den 80er Jahren mit weitreichenden Reformen (Glasnost und Perestroika) gegen den ökonomischen und politischen Verfall der Sowjetunion. Damit ebnete Gorbatschow den Weg zur atomaren Abrüstung zwischen den Weltmächten USA und Sowjetunion, zur deutschen Wiedervereinigung, einem freien Europa und einer Abkehr vom totalitären System in Russland, ab 1991 Nachfolgestaat der Sowjetunion.

24. August 2022: Ukraine begeht den 31. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit

Ab der 80 er Jahre kam es zu Auflösungserscheinung der Sowjetunion aufgrund ihrer desolaten Wirtschaft, Aufstände in den osteuropäischen Satellitenstaaten, dem Fall der Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland und Unabhängigkeitsbestrebungen ihrer 15 Teilrepubliken. Am 24. August 1991 erklärte die Ukraine nach Litauen, Estland und Lettland ihre Unabhängigkeit, Anfang 1992 waren alle 15 Sowjetrepubliken unabhängig, Russland wurde Rechtsnachfolger der Sowjetunion.

14./15. August 2022: Indien und Pakistan feiern 75 Jahre Unabhängigkeit

Nach Jahrzehnten der von Mahatma Gandhi angeführten gewaltlosen Unabhängigkeitsbewegung verkündete Großbritannien 1947 die Teilung und Unabhängigkeit seines ehemaligen Kolonialreiches British India in Pakistan (mehrheitlich muslimisch) und Indien (mehrheitlich hinduistisch). Indien behielt seine demokratische Prägung und kämpfte sich erfolgreich aus dem Status eines Entwicklungslandes. Jahrzehntelang regierte den 1,4 Mrd. Einwohner Staat die Kongresspartei, seit 2014 die hindu-nationalistische Indische Volkspartei BJP unter Narendra Modi.

« Previous PageNext Page »
getucated academy © 2025
brainfruit, Internetagentur & Webdesign (Frankfurt)